Unsere Sammelzentrale lebt vom Engagement der beteiligten Menschen. Im Jahr 2023 trugen mehr als 1 000 Menschen zu unserer Arbeit bei, der weit überwiegende Teil dieser Menschen arbeitet ehrenamtlich. Sie sammeln und sortieren Kleidung, beladen Container, helfen in den Läden oder bereiten unsere Märkte vor. Wir wollen Ihnen hier einige Menschen vorstellen und sie in Interviews fragen, was sie bewegt. Sie werden erstaunt sein, welch reichhaltiges Repertoire zum Vorschein kommt.
Bärbel ist seit 1983 ehrenamtlich in der Sammelzentrale tätig. Zwanzig Jahre war sie im Vorstand unseres Vereins, der Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e.V.. Sie kann viel über die Geschichte der Sammelzentrale erzählen. Lesen Sie mehr:
Entwicklung Sammelzentrale | 791.50 KBSeit 2018 engagiert sich Dr. Thomas Kühn in Ostafrika und arbeitet mit der Sammelzentrale in Laupheim zusammen. Zuletzt beim Versand von Teilen der Krankenhäuser in Laupheim und Biberach nach Tansania und Uganda. Im Interview erklärt er uns auch, welche Rolle er und seine Rentnergang beim "Raubzug" durch die Krankenhaushäuser Laupheim und Biberach gespielt hat. Lesen Sie mehr:
Engagement in Ostafrika | 572.83 KBMarkus arbeitet seit 2009 mit der Sammelzentrale zusammen. Er ist unser Spezialist für die Verwendung von Jacken und die Herstellung von Betriebsmitteln, die an die Automobilindustrie, an Maschinenbaubetriebe oder an regionale Autohäuser verkauft werden. Lesen Sie mehr:
Spezialist für Jacken | 927.92 KBJohann arbeitet seit 2013 ehrenamtlich mit der Sammelzentrale zusammen. Damals kam ein bei einem Sanitätshaus beschäftigter Freund auf ihn zu. Dieser Freund konnte und wollte nicht akzeptieren, dass dort zurückgegebene gebrauchte, aber noch voll funktionsfähige Rollstühle aus betriebswirtschaftlichen Gründen verschrottet wurden. Heute werden diese Rollstühle in Länder wie Burundi und Chile versandt. Pro Jahr sind das ca. 30 Rollstühle, manchmal auch mehr. Lesen Sie mehr:
Sinnvolle Verwertung | 566.64 KBJule arbeitet seit Januar 2024 ehrenamtlich bei uns. In ihrem Hauptberuf ist sie im Büro beschäftigt und möchte als Abwechslung etwas Praktisches machen. Sie engagiert sich einmal pro Woche halbtags in unserer Feinsortierung für den Secondhandladen. Sie prüft die Kleidungsstücke nach Kriterien wie Qualität, Marke sowie Mode und legt einen passenden Preis fest. Als langjährige begeisterte Secondhand-Shopperin ist sie für diese Tätigkeit top qualifiziert. Lesen Sie mehr:
Seconhandshopperin bei uns | 673.19 KBDie Gruppe aus Schwendi ist schon seit ca. 2010 bei uns. Sie besteht derzeit aus 20 Mitgliedern. Sie besuchen uns in der Regel einmal pro Monat einen halben Tag und legen die bereits nach Sommer und Winter vorsortierten Kleidungsstücke und Wäsche zu handlichen Bündeln zusammen. So bereiten sie die Kleider für das Pressen vor. Der Spaß und die Freude am Helfen kommen dabei nicht zu kurz. Lesen Sie mehr:
Gemeinsame Freude | 700.16 KB