St. Martin am Martinsturm des Basler Münsters, 1340, Quelle: Wikipedia, Autor Jacob Burckhardt

Wie arbeiten wir?

Der Betreiber der Sammelzentrale Aktion Hoffnung Laupheim ist die Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e.V..  Der Verein wurde im Jahr 1974 von in der Entwicklungshilfe engagierten Mitgliedern katholischer Kirchengemeinden zwischen Biberach und Ulm gegründet. Zunächst in Blaustein bei Ulm beheimatet, betreibt der Verein die Sammelzentrale seit 1989 am Standort Fockestraße 23/1 in Laupheim.

Grundlage unseres Tuns ist das Christliche Menschenbild. Wir orientieren uns an den Prinzipien der katholischen Soziallehre (Gemeinwohl-, Solidaritäts- und Subsidiaritätsprinzip). Wir leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und verfolgen das Ziel "Hilfe zur Selbsthilfe".

Wir verstehen uns als Dienstleistungszentrum für Kleider, Schuhe und Gebrauchsgüter. Lokal verwurzelt versenden wir auf Anfrage von unseren mehr als 100 Partnerorganisationen Hilfsgüter in die ganze Welt. Wir sind Mitglied von Fairwertung, einer Dachorganisation gemeinnütziger Altkleidersammler mit definierten, verbindlichen Standards.

Grundgerüst unserer Arbeit sind über 1000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Das sind Gruppen aber auch einzelne Personen, die uns in unserer sinnvollen Arbeit unterstützen.

Wir arbeiten mit Partnern in der gesamten Welt zusammen und fördern Projekte mit Hilfsgüterversand, einem Beitrag zu den Transportkosten und/oder mit konkreten Geldbeträgen.

 

 

Wie und wo wir helfen


Hilfe für unsere Partner im Jahr 2023 (Gesamtwert 1,27 Millionen Euro)



Anteiliger Versand nach Ländern in Prozent, Gesamtgewicht 245 Tonnen